Herausforderungen in der Ferienhotellerie
- Wo liegt meine Minimum-Tagesperformance, um mit neuen Herausforderungen (steigende Personalkosten, geringere Gästezahlen) kostendeckend zu arbeiten?
- Wie wird mit möglicherweise ausfallenden Risikogruppen (Senioren/60+) umgegangen oder wird ihnen mehr Schutz gewährt? Welche weiteren Hygienemaßnahmen können verlangt werden?
- Wie können wir den Gästen einen sicheren und unkomplizierten Buchungsvorgang ermöglichen (Stornoregelungen, Alternative zu Gutscheinen)? Wie kommuniziere ich Veränderungen den Gästen positiv, um Verständnis für veränderte Angebote zu erreichen?
- Wie implementieren wir bargeldloses Bezahlen und forcieren Digitalisierung um Kontaktpunkte zu minimieren („Touchless Options“)? Wie kann ich Gästeströme im Hotel entzerren (Lobby, Pool, Buffet, …)?
- Wie motiviere ich Abteilungsleiter und Mitarbeiter, Teil der disruptiven Veränderung zu werden?
- Wie kann ein neues F&B Konzept ohne Buffets aussehen, das weiterhin attraktiv, „cool“ und hygienisch ist und ggf. um erweiterten Room- und Frühstücksservice ergänzt wird?
- Wie wird das neue F&B Konzept koordiniert, um Kosten für Aufwand (Personal, Speisenportionierung, …) möglichst zu limitieren und effizient zu gestalten?
- Wie kann ich meine Restaurant- / Barkapazitäten für möglichst viele Gäste über einen längeren Zeitraum am Tag verteilen? Barbecue-Sessions ab 15:00 Uhr? Mehr Take-Away Optionen?
- Welche Alternativen können für Fitnessräume, Spa- und Wellnessbereiche entwickelt bzw. durch welche Maßnahmen könnten diese weiterhin genutzt werden? Tagungsraum als Ort für „Single-Training Sessions“?
- Welche Veränderungen ergeben sich, wenn Home-Office bewiesen hat, dass Work und Leisure verschmelzen und Aufenthaltsorte für eine funktionsfähige Kombination geschaffen werden sollten?