Darüber sollten sich Hoteliers nun Gedanken machen
MITARBEITER
-
-
- Verlängerung der Kurzarbeit erforderlich
- Mitarbeiter verlieren in Kurzarbeit wichtige Einnahmen (Trinkgeld, steuerfreie Zuschläge) – Wie können diese aufgefangen werden?
- Massenarbeitslosigkeit in der Hotellerie – Wie wird die aktuelle Situation den ohnehin schon angeschlagenen Markt beeinflussen?
- Mitarbeitermarkt wird neu gemischt – gute Betriebe werden neue Chancen auf qualifizierte Mitarbeiter bekommen
- Veränderungen bei Umkleiden, Kantinen, Gesundheitszeugnissen etc.
- Kann das Covid-19 Testen von Mitarbeitern verlangt werden?
-
POLITISCHER EINFLUSS UND FÖRDERMITTEL
-
-
- Fehlende Planungsvorgaben der Politik für die Hotellerie hinsichtlich Eröffnung und damit zusammenhängenden Bedingungen – Hoteliers müssen selber tätig werden und Szenarien / Möglichkeiten durchspielen
- Hotels fallen häufig aus unterschiedlichen Gründen bei Garantieprogrammen durch (zu groß/zu klein/zu neu), alternative Kredite / Darlehen nur bedingt möglich; Auszahlungen dauern lange
- Neue Kredite und Stundungen verschlechtern die Bonität und damit das Ranking der Banken. Das führt zu höheren Risikoaufschlägen. Gleichzeitig verringert es die Chancen für neue Betriebe / Investitionen.
-
GÄSTEGRUPPEN
-
-
- Neue Zielgruppen: Auslandsreisende und „Pauschalbucher“, die eine Alternative im Inland finden müssen – Wie könnten /müssen sich Produkte / Angebote für diese Zielgruppen verändern?
- Digital Health: Können Gäste getestet werden?
- Gruppengeschäft wird auf sich warten lassen, genau so Tour-Operator-Geschäft
- Nachfrageanstieg an Familienurlaub: Wie wird diesbezüglich mit Kinderbetreuung umgegangen?
- Argumente für Apartmentreisen mit mehr Raum, Flexibilität und Möglichkeit der Selbstversorgung um Kontakt zu anderen Personen zu minimieren
- Erarbeitung eines Szenarios bei fehlender bzw. rückläufiger Freizeit-Infrastruktur in Destinationen?
-
ÜBERGREIFENDE ZIELSETZUNG
-
-
- Vermeidung von Preisverfall durch Herausnehmen von Kapazitäten und Dumping-Aktionen von „nervösen“ Hoteliers
- Erlangen einer Kombination aus Planungssicherheit, kontrollierter Reisemöglichkeiten und verantwortungsvoller Umgang mit der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen
- Beitrag zur Qualitätssicherung, Vermeidung von Tourismus als Grund für erneuten Shutdown aufgrund steigender Infektionsfälle
- Erreichen einer Balance zwischen Erholung und Sicherheit von Gästen (und Mitarbeitern)
- Vermeidung von Insolvenzen durch Kombination aus unternehmerischem Denken in Szenarien, Bezug auf Förderungen, Garantien, ….
-